Mir wächst das ganze über den Kopf

German
User avatar
mathiaswolfgang
Member
 
Posts: 33
Joined: Thu Oct 10, 2013 12:29

Mir wächst das ganze über den Kopf

by mathiaswolfgang » Thu Nov 28, 2013 10:10

Hallo Community,

das ganze ist nicht als Kritik an dem Spiel zu verstehen.
Das ganze ist mir auch schon in Minecraft passiert.
Das ganze sehe ich eher als mein Problem an, nichts das Problem des Spiels.

Eigentlich ist das ganze auch kein Problem, außer man macht es sich zum Problem.
Klar ist, dass solche Sandkastenspiele nicht wirklich realistisch sein können.
Man muss da halt Abwegen zwischen Spielbarkeit und Realismus.

Mein Start in eine neue Welt ist im großen und ganzen immer der selbe.
Ich fange frühzeitig mit der Landwirtschaft an.
Bei Minecraft ein muss, da man halt dort im Überlebensmodus Nahrung
auch braucht um nicht zu verhungern.
Auch Baumwolle pflanze ich an, um die begehrte Wolle zu bekommen.
Auch Zuckerrohr pflanze ich an, da ich gerne Bücherregale in meinem Haus hätte.

Nun habe ich wieder einen Acker mit 150 Getreide, 150 Baumwolle und 60
Zuckerrohr und komme wieder zu nichts anderem.
Ist das eine Feld gerade wieder abgeerntet und neue Saat aufgebracht,
kommt bereits das nächste Feld dran.
Zuckerrohr wächst so schnell wie Unkraut, ich komme da kaum gegen an.
Das meiste verarbeite ich dann auch gleich weiter.
Getreide-->Mehr-->Brot, Baumwollfäden--> Baumwolle Ballen, Zuckerrohr-->Papier-->Bücherregale
Wobei bei letzterem bin ich mir gar nicht so sicher, wo ich die bereits 39 Bücherregale
eigentlich unterbringen möchte.
Auch Brot und Baumwolle habe ich eigentlich genug.
Selbst mit dem HUD Mod, würde ich mehr Brot erzeugen, als ich Nahrungspunkte verliere.

Und das Problem, ich komme zu nichts anderem mehr.
Mein Lagerhaus, wo später mal alles schön sortiert eingelagert werden soll,
ist immer noch eine Baustelle, weil ich kaum dazu komme, daran zu arbeiten.
Meine Tätigkeit in der Miene ist auch eher halbherzig, wobei ich das gerne mache.
Aber die Zeit ist da auch gegen mich.
Außerdem würde ich gerne Gegen erforschen...

Mich würde mal einfach interessieren, wie ihr das macht.
Das das ganze eben nicht im Stress ausartet, sondern weiterhin auch noch Spaß macht.
 

User avatar
lightonflux
Member
 
Posts: 384
Joined: Mon Nov 11, 2013 07:22
In-game: lof

by lightonflux » Thu Nov 28, 2013 17:52

Ich hab gerade meine Papyrus Plantage halbiert weil ich das Zeug einfach nicht brauche.

Außerdem: Erntemaschinen. Allerdings habe ich noch keine guten Anleitungen für Minetest gefunden.

Aber mit Mesecons und Pipeworks sollte sich schon etwas anfangen lassen. Ein wichtiges Element das noch fehlt ist meiner Meinung nach dass die Wasserströmung Objekte bewegt.
 

User avatar
mathiaswolfgang
Member
 
Posts: 33
Joined: Thu Oct 10, 2013 12:29

by mathiaswolfgang » Fri Nov 29, 2013 10:36

Vielleicht sollte man sich wirklich mal ab und zu dazu zwingen,
etwas stehen zu lassen und etwas anderes zu tun.
Das Getreide wird ja nicht schlecht, wenn man es später aberntet.
Auch die Baumwolle kann man mal stehen lassen.
Ich habe vermutlich auch schon mehr las ich brauche.
Dann kann ich mich dem Hausbau endlich mal zuwenden.
Automatische Fabriken wie in Minecraft wird es hier wohl so schnell nicht geben.
Dafür fehlen momentan wohl noch die Basics.
Das Fehlen von Wasserkraft hast Du ja schon erwähnt.
Wasserkraft betriebene Mechanismen wären mir auch lieber, als eine erfundene magische Elektrizität,
oder was auch immer Redstone/Mesecom anderes darstellen sollen.
 

Sokomine
Member
 
Posts: 2980
Joined: Sun Sep 09, 2012 17:31

by Sokomine » Sat Nov 30, 2013 23:37

Meine Singleplayer-Welten sind meist auch eher auf kleine Felder plus etwas Tierhaltung ausgelegt statt auf Bauen oder Erzabbau - wobei ich noch nicht einmal ein Hunger-Mod einsetze. Es kommt einfach darauf an, was man machen möchte. Wenn dir Ackerbau Spaß macht, dann solltest du farming_plus installieren. Auch wenn man das Obst und Gemüse eigentlich gar nicht braucht, so machen sich die Pflanzen doch recht gut im "Garten".

Wann es denn nun genug ist mit dem Getreideanbau, oder dem Erzabbau oder was auch immer - das muß jeder selbst für sich entscheiden. So lange es dir Spaß macht, ist es egal, wieviel Getreide sich in den Truhen ansammelt. Bei einem Endlosspiel gibt es kein vordefiniertes Ende. Wenn du einen Perspektivwechsel wünscht, empfiehlt sich der Besuch auf einem Server. Dort steht oft das Bauen mehr im Vordergrund.

Automatische Fabriken brauchen wir nicht unbedingt. Die würden nur Rechenzeit für die Produktion von Items verbrauchen, die man gar nicht so schnell verbauen kann. Technik mehr oder weniger als Selbstzweck gibt es auch - im Technic-Mod in Kombination mit Pipeworks und Mesecons kann es sehr viel Spaß machen. Läuft dann am Ende aber auf das selbe hinaus wie der Getreideanbau :-) Und eine Erntemaschine kann auch ohne Mißbrauch von Wasser als Förderband zu einem gewissen Grad funktionieren.
A list of my mods can be found here.
 

User avatar
mathiaswolfgang
Member
 
Posts: 33
Joined: Thu Oct 10, 2013 12:29

by mathiaswolfgang » Tue Dec 03, 2013 11:25

Danke für das Feedback.
Es gibt einiges, was ich gerne mache und sicher noch einiges, was ich gerne tun möchte.
Ackerbau gehört zu den Tätigkeiten, die ich gerne tue.
(bisher nur standart Kost ohne Mods)
Allerdings das Problem ist, so sehe ich es, es wird zu einer langatmigen Routine.
Das gleiche gilt auch für die Arbeiten in der Miene.
Tierzucht habe ich bisher noch nicht ins Auge gefasst, habe dazu auch noch keine Mods.
Bei Minecraft ist es im Grunde das selbe.
Und dort habe ich über einen Mod jetzt eine interessante Sache entdeckt.

Das Mod heißt Millenaire.
Bei diesem Mod werden Dörfer in die Welt gebracht, die sich deutlich von den
normalen Dörfern unterscheiden.
Die Leute wirken wesentlich Lebendiger und gehen wohl zum Teil auch einer Arbeit nach.
Abends gehen sie dann alle in ihre Hütten und legen sich schlafen.
Aber das Arbeiten tun sie auch nicht einfach so. Sie sammeln Rohstoffe, um ihr Dorf möglichst
auszubauen. Aber es werden immer Rohstoffe fehlen.
Und hier kommt der Spieler ins Spiel.
Er kann mit den Dörfern Handel treiben und damit dem Dorf die Rohstoffe und Erzeugnisse bringen,
die das Dorf selber nicht produzieren kann.
Damit kann der Spieler dem Dorf beim Ausbau helfen.
Und nebenbei verschafft man sich durch Quests und Handel einen guten Ruf
und kann bis zu einem Anführer aufsteigen und selber später ein eigenes Dorf leiten.
Da es verschiedene Völker gibt, kann man sich auch als Diplomat verdienen.
So kann man verfeindete Nationen befrieden, oder zum Krieg anstacheln.
Das ist nur ein Auszug von dem, was dieser Mod leistet.

Das hat mir bei Minecraft gefehlt, dass fehlt mir auch ein wenig bei Minetest.

Nachtrag und Frage:

Was mich interessieren würde, gibt es bei Minetest auf den MP Karten Gemeinschaften?
Das wäre ja auch interessant. Das die Leute sich quasi gegenseitig helfen.
Da übernimmt einer Feldarbeit der Höfe,
dafür sammelt jemand anderes Holz für die Gemeinschaft,
ein anderer arbeitet in der Miene usw..
Und das ganze abwechselnd, so dass zwar alles geschafft wird.
Aber niemand eine eintönige Arbeit nachgeht.
Last edited by mathiaswolfgang on Tue Dec 03, 2013 11:28, edited 1 time in total.
 

Sokomine
Member
 
Posts: 2980
Joined: Sun Sep 09, 2012 17:31

by Sokomine » Thu Dec 05, 2013 02:09

mathiaswolfgang wrote:Die Leute wirken wesentlich Lebendiger und gehen wohl zum Teil auch einer Arbeit nach.
Abends gehen sie dann alle in ihre Hütten und legen sich schlafen.

So weit sind wir in MT leider noch nicht. Immerhin lassen sich bereits verschiedenste Dörfer und Städte automatisch erzeugen. Nores experimental mapgen bettet sehr einfache Dörfer bereits gut in die Welt ein. Mein villages Mod kann nur manuell spawnen. Dafür sind die Dörfer komplexer und sehen schöner aus. MirceaKitsune entwickelt einen large scale city generator, dem wohl hauptsächlich noch Gebäude fehlen. Städte brauchen da mehr als einfache Dörfer.

mathiaswolfgang wrote:Was mich interessieren würde, gibt es bei Minetest auf den MP Karten Gemeinschaften?
Das wäre ja auch interessant. Das die Leute sich quasi gegenseitig helfen.
Da übernimmt einer Feldarbeit der Höfe,

In dem Sinne wie du es hier schilderst eher weniger. Insbesondere bei größeren Projekten (z.B. Land flach machen damit man darauf bauen kann, Straßenbau, Städtebau, Materialbeschaffung/Handel, z.T. auch Bauen) ist Zusammenarbeit eher die Regel denn die Ausnahme. Dabei hilft jeder so wie er kann und will. Es gibt normalerweise keine festen Jobs - d.h. wenn Holz benötigt wird, hat entweder jemand welches und steuert es bei, oder ein oder mehrere Spieler beschaffen welches (Handel ist auch sehr häufig anzutreffen), oder es gibt eben kein Holz..
A list of my mods can be found here.
 


Return to Deutsch

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 1 guest

cron