Neue versionen gibt es wenn sie fertig sind.
Das mag sich trivial anhören stellt den Sachverhalt aber exact dar. Es gibt keine genauen Zeitpläne oder Termine. Minetest wird eben nicht nach einen bestimmten Zeitplan veröffentlicht sondern wenn sich Inhalte verändern. Es gibt einige Ziele, die sich die Entwickler vorgenommen haben und wenn diese erreicht sind wird eine entsprechende "stabile" Version veröffentlicht, natürlich nur wenn sich nicht unterwegs heraustellt das der Plan geändert werden muß.
Auf
GitHub kannst du am Datum der Beiträge erkennen wann zuletzt etwas dem Quellcode hinzugefügt wurde. Das is selten mehr als ein paar Tage her.
In
dieser Liste kannst du nachlesen was in einzelnen Versionen geändert wurde. Interessant dabei ist die oberste liste wo steht was in Version "?" anders sein wird. Die hier eingetragenen Dinge sind nämlich in den Testversion schon eingebaut.
In der sogenannten
TODO Liste kann man nachlesen in welche Richtung die Entwicklung im allgemeinen geht.
Die Minetest Entwickler sprechen auf dem
MinetestEntwickler Kanal im IRC Netz miteinander und stimmen ihre Projekte dort miteinander ab.
Wenn du an TestVersionen interessiert bist kannst du im
Downloadbereichnachsehen wer entsprechende Versionen anbietet. Für Linux Systeme muß man die allerneueste Version meistens selber aus dem Quelltext auf dem eigenen Rechner kompilieren. Mit diesen Versionen kann man die neuesten Eigenschaften ausprobieren oder wenn es schief läuft auch seine Lieblingswelt zerstören. Man sollte also entsprechend vorsichtig sein und Sicherungen von wertvollen Daten anlegen. Diese "unoffizellen" oder "test" Versionen werden als "-unstable" oder "-dev" Versionen bezeichnet. Wenn du die Einträge auf der Liste der
öffentlichen Server betrachtest, wirst du unter der Spalte "Version, Gameid, MapGen" erkennen, daß viele Server Besitzer eine "-dev" Version benutzen um neuere Möglichkeiten von Minetest nutzen zu können.