2. Im Mintest-Verzeichnis (hier ~/.minetest, sollte aber egal sein welches OS) eine Ordner "mods" angelegt
Da hinein entpackt: Da ist jetzt also das Verzeichnis ~/.minetest/mods/animals_modpack-2.3.6 mit jeder Menge Unterverzeichnissen fuer all die Animals.
RHR wrote:Ich kenn mich zwar bei Servern selber nicht wirklich aus (habs noch keinen selber erstellt)
Bist du dir sicher, dass du im richtigen Verzeichnis bist? Eigentlich sollte dort bereits eine Ordner mit "mods" vorhanden sein. Darin sollte auch eine Textdatei mit dem titel "mods_here" zu finden sein.
Hast du nach dem Entpacken den übergeordneten Ordner "animals_modpack-2.3.6" in "mobf" umbenannt? Das ist übrigens der häufigste Fehler beim Installieren von Mods, weil fast alle nach dem Entpacken umbenannt werden müssen.
Sokomine wrote:Das dürfte daran liegen, daß viele Mods bereits existierende/generierte Gebiete nicht verändern. So erscheinen die Tiere normalerweise nur in *neuen* Gebieten. Wenn du oder deine Kinder also eine Expedition starten, sollten sich Tiere finden lassen.
Sokomine wrote:Um Tiere auch in bereits generierten Gebieten spawnen zu lassen, tippe "/mobf", klick auf Settings, und aktiviere "Enable secondary spawning".
Sokomine wrote:meine Händler. mobf_trader
JoeInNC wrote:- Jetzt bin ich natuerlich "heiss" auf mehr: wo find ich eine "verlaessliche" Liste (bevorzugt auf Deutsch) der "/"-Befehle?
- Habe auch keine vernuenftige Liste gefunden, wo die ganzen Settings erklaert werden, gibt es da eine?
Morn76 wrote:http://wiki.minetest.com/wiki/Server_commands hat eine hilfreiche Liste.
Morn76 wrote:Bei den Settings...Für weitere Details gibt es ja Wikipedia. :-)
RHR wrote:Hast du nach dem Entpacken den übergeordneten Ordner "animals_modpack-2.3.6" in "mobf" umbenannt? Das ist übrigens der häufigste Fehler beim Installieren von Mods, weil fast alle nach dem Entpacken umbenannt werden müssen.
--> Den Mod-Namen kannst du im Titel der Forumtreads finden: [Mod] MOB Framework [2.3.6] [mobf]
init.lua wrote:dofile(minetest.get_modpath("lrfurn").."/longsofas.lua")
dofile(minetest.get_modpath("lrfurn").."/sofas.lua")
dofile(minetest.get_modpath("lrfurn").."/armchairs.lua")
dofile(minetest.get_modpath("lrfurn").."/coffeetable.lua")
dofile(minetest.get_modpath("lrfurn").."/endtable.lua")
ifconfig wrote:eth0 Link encap:Ethernet HWaddr XX:XX:XX:XX:XX:XX
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
..
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr XX:XX:XX:XX:XX:XX
inet addr:192.168.XXX.XXX Bcast:192.168.XX.255 Mask:255.255.255.0
..
(ipconfig hat eine aehnliche Ausgabe)
RHR wrote:Hast du nach dem Entpacken den übergeordneten Ordner "animals_modpack-2.3.6" in "mobf" umbenannt? Das ist übrigens der häufigste Fehler beim Installieren von Mods, weil fast alle nach dem Entpacken umbenannt werden müssen.
Sokomine wrote:RHR wrote:Hast du nach dem Entpacken den übergeordneten Ordner "animals_modpack-2.3.6" in "mobf" umbenannt? Das ist übrigens der häufigste Fehler beim Installieren von Mods, weil fast alle nach dem Entpacken umbenannt werden müssen.
Gerade bei mobf sollte das nicht nötig sein da es sich um ein Modpack handelt - eine Sammlung von Mods in einem gemeinsamen Verzeichnis. Die Unterverzeichnisse müssen den Namen des jeweiligen Mods tragen (und eine Datei init.lua enthalten); das Verzeichnis selbst kann anders benannt sein. Das Verzeichnis muß eine Datei modpack.txt enthalten (kann leer sein).
RHR wrote:Ok das wusste ich gar nicht... Es wäre also sinnvoll wenn jeder seinen mod als modpack z.B. auf github hosten würde, dann gäbe es keine probleme mehr mit falsch benannten mod-ordnern.
Users browsing this forum: No registered users and 2 guests