So. Im Gegensatz zu euch hab ich mal Nachforschungen betrieben. In der Liesmichdatei von dem Original »Painterly Pack« steht:
Unless noted otherwise, all graphics in this pack were edited and created by me. A few textures were generously provided by various individuals and are included in the pack with permission. These individuals are credited under their individual contributions on the web site (
http://www.painterlypack.net). The default paintings are NES sprites, and so belong to whoever made those games, I suppose.
This pack may be used in whole or in part by any owner of Minecraft, and combined with other texture packs, so long as credit is given and no profit or donations are solicited through that person's use of my textures and skins. You don't have to credit me if you use it with your youtube videos or promoting your server or things of that nature, but it's appreciated if you do.
The pack is given away freely (barring restrictions as noted on the Painterly website), however, donations for the time invested and ongoing development and testing of The Painterly Pack are extremely appreciated. The Donate link can be found on at painterlypack.net, and if you got it from anywhere else, it's not the official source and probably out of date.
Auf der Webpräsenz heißt es dann:
Users may use this pack with an official liscenced copy of Minecraft only, unless they have prior permission from myself. If you wish to use videos, artwork, or screenshots using Painterly on your website, Youtube, etc., that's fine, but please provide a link to the Painterly page somewhere in the description. If you wish to use Painterly graphics for modding purposes or for creating new texture packs, please ask first, and if given permission, you must add a credit in the mod or pack, and a link back to this page. Users may not sell, profit from, or solicit donations through use of any part of this pack, or use it for non-minecraft materials or productions.
Das klingt ja jetzt erstmal alles Scheiße. Da ist viel zu viel restriktives Zeug drin. Immerhin darf man es überhaupt kopieren. Das ist schonmal sehr gut. Und ich hab eine Idee, wie man all das restriktive Zeugs außer Kraft setzen könnte. Glücklicherweise wurde die »Lizenz« von einem Laien geschrieben, und nicht von einem, der sich auskennt. Das könnte die Sache deutlich einfacher machen. Ich bin mir nicht sicher, ob das funktionieren könnte, bitte sag einer, wenn ich Unsinn labere.
Die Lizenz hat nämlich eine entscheidende Einschränkung NICHT: Relizensierung. Jepp, das ist nicht explizit verboten, somit ist es erlaubt. Es ist also keine Copyleft-Lizenz. Durch die Relizensierung kann man diese lästige Lizenz komplett killen, indem man einfach eine Kopie des Originals veröffentlicht, und diese unter einer freien Lizenz, z.B. der WTFPL stellt.
Und so killt man diese Lizenz:
1. Eine exakte Kopie des TPs irgendwo veröffentlichen, dabei müssen unbedingt alle (teilweise bescheuerten) Regeln der Lizenz eingehalten werden. Dazu gehört lt. Lizenztext leider auch die Frage um Erlaubnis, darum, ob man das TP auch für Minetest verwenden darf. Es könnte hieran schon scheitern, aber wir könnten Glück haben und der Autor macht ’ne Ausnahme. Die E-Mail-Adresse lautet »rhodox@painterlypack.net«.
2. Relizensierung: Die Kopie wird unter eine freie Lizenz gestellt
3. Die Adaption des TPs basiert dann halt einfach auf der Kopie mit der freien Lizenz: Die restriktive Lizenz wurde erfolgreich gekillt.
4. Sicherheitshalber sollten alle Gemälde rausgeschmissen werden, die kommen lt. Liesmichdatei nicht vom Autor selbst.
So, jetzt meine Frage: Wär das überhaupt erlaubt? Ich hab gehört, dass Relizensierung im Softwarebereich eigentlich üblich ist, z.B. mit der BSD-Lizenz mit zwei Klauseln, die ja implizit kein Copyleft hat.