Page 1 of 1

Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Mon May 30, 2016 19:15
by Rixel
Hallo Leute ich bin neu hier.

Möchte eine leere Welt erstellen, sprich nur mit Luft und einem Anlegeblock, oder einfach unten Wasser oben Luft plus Anlegeblock.

Bei meiner alten Minetest-Version konnte ich hierfür singlenode auswählen als mapgen, dies ist nun nicht mehr möglich!
Ist das normal?

Habe auch die Mod No Mapgen runtergladen und in den Ordner Mods gepackt und aktiviert, allerdings weiß ich nicht wie diese zu bedienen ist...
viewtopic.php?id=3204

Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat?
Würde mich sehr freuen :-) !

Greetz Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Mon May 30, 2016 22:03
by burli
Ja, bei der neuen Version ist singlenode aus der Auswahl raus genommen. Man muss es jetzt im script angeben. Müsste ich aber morgen raussuchen. Sitze gerade nicht am PC.

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Tue May 31, 2016 06:16
by burli
Your phone or window isn't wide enough to display the code box. If it's a phone, try rotating it to landscape mode.
Code: Select all
minetest.register_on_mapgen_init(function(mgparams)
   minetest.set_mapgen_params({mgname="singlenode", flags="nolight"})
end)

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Tue May 31, 2016 16:06
by Rixel
Jo danke dir erstmal für deine Antwort burli.

Aber wo finde ich dieses Script?

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Tue May 31, 2016 16:56
by cd2
Rixel wrote:Jo danke dir erstmal für deine Antwort burli.

Aber wo finde ich dieses Script?

Du könntest einfach einen neuen Ordner in dem Mods-Ordner von Minetest erstellen und eine neue Datei namens "init.lua" in dem neuen Ordner erstellen (Am besten gibst du dem Ordner auch einen Namen). Dannach kopierst du einfach den Code von burli dort hinein (in init.lua).
Jetzt kannst du die gerade erstellte Mod über den "Konfigurieren" Button aktivieren - Fertig!

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Wed Jun 01, 2016 18:47
by Krock
Alternativer Weg, ohne Mod:

1) Normale Welt erstellen
2) Datei [Minetest_DIR]/worlds/[deine Welt]/map_meta.txt öffnen und den Parameter "mg_name" abändern:
Your phone or window isn't wide enough to display the code box. If it's a phone, try rotating it to landscape mode.
Code: Select all
mg_name = singlenode

Sollte bereits Terrain generiert worden sein, kann einfach die Datei map.sqlite resp. das Verzeichnis map.db (oder so ähnlich) gelöscht werden.

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Fri Jun 03, 2016 22:21
by Rixel
Moin cd2,
moin Krock.

Danke für eure Antworten!

Ich habe mich für die Vorgehensweise von Krock entschieden, sie scheint mir am einfachsten und funtioniert super!
Danke dafür Krock.

Thx dennoch auch an burli und cd2, auch wenn ich eure Methode nicht getestet habe, da ich direkt Krock's genutzt habe.

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sun Jun 12, 2016 01:12
by Rixel
Hallo mal wieder!

Mittels der GUI von World-Edit habe ich nun begonnen den Creator zu geben.

Nun möchte ich gerne ein paar Dinge wissen:


1. Biome

a)
Ist es möglich beispielsweise auf einer in singlenode angelegten Ebene ein Biom automatisch generieren zu lassen, also irgendwie Bereich eingrenzen und dort dann "dieses oder jenes" Biom hin mit "diesen oder jenen" Bäumen, Steinen usw.?

b)
Kann man irgendwo für mapgen einstellen, dass dieser realistischere Anordnung der Biome vornimmt und nicht wie ich bisher es ausschließlich in allen von mir besuchten Welten gesehen habe, dass z.B. auf eine arktische Landschaft plötzlich eine Brut heiße Sandwüste folgt....?
Beispielhafte Anwendungsmöglichkeit: es soll möglich sein in einer Wüste (mit entsprechendem Ausmaß) zu verdursten (thirsty Mod natürlich vorausgesetzt), wenn man nicht genügend Trinkwasser mitführt.
Zudem will ich den Übergang der Biome relistisch einstellen, also z.B.: Arktis, dann langsam Tundra mit leichtem Baumbestand, dann etwas Steppe usw. usf.


2. Physik

a)
Lässt sich die Physik der fließfähigen Sources ändern (also Wasser und Lava)?
Und zwar so, dass ein angenommener Raum sich mit dem Fluid das in ihm gesetzt wurde mindestens bis zu der Höhe der Source füllt?

b)
Kann ich einstellen, dass zum Beipiel auch andere Blöcke außer Sand und Gravel hinunter fallen, wenn man den darunterliegenden Block entfernt?

Joa, ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps und Lösungsvorschläge :-D !


Beste Grüße
Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sun Jun 12, 2016 05:15
by burli
1a: nein. Biome werden durch Algorithmen generiert, die bei singlenode komplett fehlen.

1b: ich vemute, dass das täuscht. Es gibt zB das Biome "cold desert". Das lässt sich optisch nur kaum von einer "hot desert" unterscheiden.

2a: da müsstest du den passenden Code dazu vermutlich selbst schreiben. Ich habe da auch schon mal nachgedacht und ich fürchte, dass hätte unvorhersehbare Nebeneffekte. Möglich wäre das aber.

2b: du kannst eigene Blöcke mit dieser Eigenschaft erstellen

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sun Jun 12, 2016 07:30
by Rixel
Hallo burli, danke für deine Antworten.

Allerdings bleiben aus diesen nun für mich 2 Dinge unklar:

1b: Was meinst du mit das täuscht? Auf der Karte einer x-beliebigen Welt sieht man sehr gut, wie die Biome alle wild durcheinander gewürfelt sind....
Also deshalb mein Frage: Ist es möglich durch umschreiben den Biomen entweder selber bestimmte Stellen auf der Karte zuzuweisen, oder ist es gar möglich, dass man so umschreibt, dass mapgen automatisch realistisch generiert?

2b: Eigene Blöcke heißt "Neukreationen"?
Falls ja: Wie kann ich die Physik der vorhanden Blöcke (Stone, Coblestone, Wood usw.) ändern?


Greetz
Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sun Jun 12, 2016 08:20
by cd2
Rixel wrote:Falls ja: Wie kann ich die Physik der vorhanden Blöcke (Stone, Coblestone, Wood usw.) ändern?

Ich habe gerade mal eine kleine Mod geschrieben, die genau dass macht : https://github.com/cdqwertz/falling_blocks

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sun Jun 12, 2016 08:58
by burli
Rixel wrote:1b: Was meinst du mit das täuscht?

Ich meine damit, dass eine "kalte" Wüste neben einem Schnee Biome genauso aussieht wie eine heiße Wüste. Der einzige Unterschied ist glaube ich, dass in der kalten Wüste die Kakteen fehlen

Die Biome sind nicht "durcheinander", es gibt nur von vielen Biomen eine kalte und heiße Variante, aber die lassen sich optisch kaum unterscheiden. Hier müsste an der Dekoration gearbeitet werden

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Mon Jun 13, 2016 18:02
by Rixel
@cd2: Very nice! :-D Funktioniert super! Vielen Dank!
Jetzt wäre noch meine Frage, wie ich da Bedingungen verändere, also z.B.: Stone fällt runter wenn um ihn herum und unter ihm kein Block ist.

@burli: okay also wenn an eine Schneelandschaft ein Biom grenzt, dass Palmen und / oder Kakteen beherbergt, dann IST das unrealistisch (und das ist nur EIN Beispiel)!
Und natürlich sind die durcheinander, guck doch mal von oben auf irgendeine mg Map: hier n' weißer Fleck und dort und da und da zwischen Sand, dann mal n' Tropenstrand neben ner Eisfläche.....
Ich würde das gerne so machen, dass ich z.B. Breitengrade usw. habe und dann ist es im Norden überwiegend kalt und da ist auch Schnee oder Tundra u.ä und im Süden warm und da gibt's dann Palmen usw. und dann halt gemäßigte Zonen dazwischen usw.

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Mon Jun 13, 2016 18:55
by burli
Nenn mir bitte mal den Mapgen, Seed und die Koordinaten. Würde mich mal interessieren.

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Mon Jun 13, 2016 19:12
by burli
Rixel wrote:Palmen

Moment, Palmen? Hast du Plantlife oder so was installiert? Dann wundert mich das nicht. Das liegt nicht an den Klimazonen sondern daran, dass die Mods keine Klimazonen kennen. Vermultich suchen die nur nach Sand und Wasser

Wenn du dich mal ohne Mods in v7 umschaust wirst du keinen Dschungel neben einem Schneebiom finden

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Mon Jun 13, 2016 22:17
by Rixel
Ja Plantlife läuft.

Also bin nun ca. 10 Minuten in mg v7 ohne mods rumgeflogen und habe zwar keinen Jungle neben einem Schneebiom gesehen, dafür aber eine Savanne neben einem Schneebiom X-D
und zudem 'ne Menge schwebender Inseln, oder gar einzelne Blöcke.....

Schwebende Inseln in 'nem Fantasy-Subgame find' ich cool, hab auch schon selbst einige gebaut, aber für mein jetziges passt es halt nicht.

Also, um diese Biomdiskussion nun mal zu beenden:

Kann ich mg so einstellen ODER umschreiben, dass er eine Map generiert, die wie ich oben beschrieben habe, Breitengrade und wirklich weitläufige Biome so anordnet wie ich es ebenfalls oben beschrieben habe?

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Tue Jun 14, 2016 04:09
by burli
Hab gerade meinen PC nicht da sonst könnte ich mal die Biome auflisten. Wie erwähnt gibt es von fast allem eine kalte Version.

Und nein, was du willst geht nicht. So einen Mapgen müsstest du selbst programmieren. Die Mapgens erzeugen die Klimazonen aus einer Perlin Noise, besser gesagt aus zwei

Und wenn du die schwebenden Inseln nicht magst schau dir mal den Valleys Mapgen an

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Tue Jun 14, 2016 19:07
by Rixel
Okay danke burli, dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als alles auf der Map selbst zu bauen, also mit World-Edit und von Hand :-/...

Ja Valleys kenne ich, im übrigen auch alle anderen mg-maps.

Wie gesagt schwebende Inseln ala Laputa gerne im Fantasy.

Greetz
Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Fri Jun 24, 2016 13:37
by Rixel
So da bin ich wieder :-D !

Mal wieder habe ich 3 Fragen, für deren Beantwortung ich sehr dankbar wäre.

WorldEdit
1. Kann ich Arbeitsschritte in WorldEdit schnell rückgängig machen, also wie in GIMP oder Libre-Office?

2. Ich glaube es gibt die Möglichkeit den Inhalt ausgewählter Bereiche zu kopieren , bzw. zu verschieben.
Kann ich das nur innerhalb EINER Map tun, oder kann ich z.B. ein Bauwerk aus "Welt A" nach "Welt B" kopieren, oder verschieben?

Allgemein
3. Die Maximalgröße einer Welt ist glaube ich 32000x32000 Blöcke, also von Punkt 0,0,0 jeweils 16000 Blöcke in jede Himmelsrichtung, korrekt?
Gilt das auch für Höhe/Tiefe, also von 0,0,0 je 16000 Blöcke nach oben und nach unten?

Viele Grüße
Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Fri Jun 24, 2016 18:04
by solars
Rixel wrote:1. Kann ich Arbeitsschritte in WorldEdit schnell rückgängig machen, also wie in GIMP oder Libre-Office?


So viel ich weiß nicht. Ich habe auch schon oft versehentlich etwas zerstört, das ich dann neu bauen musste...

Rixel wrote:2. Ich glaube es gibt die Möglichkeit den Inhalt ausgewählter Bereiche zu kopieren , bzw. zu verschieben.
Kann ich das nur innerhalb EINER Map tun, oder kann ich z.B. ein Bauwerk aus "Welt A" nach "Welt B" kopieren, oder verschieben?


Das geht recht einfach. Im Verzeichnis Deiner Map gibt es ein Verzeichnis "schems". In diesem sind die Bereiche die Du mit "save" oder "mtschemcreate" abgespeichert hast zu finden. Wenn Du den schems-Ordner oder die benötigten Dateien darin in die andere Map kopierst, kannst Du dort mit "load" oder "mtschemplace" die Bereiche plazieren wie in der ursprünglichen Map.

Rixel wrote:3. Die Maximalgröße einer Welt ist glaube ich 32000x32000 Blöcke, also von Punkt 0,0,0 jeweils 16000 Blöcke in jede Himmelsrichtung, korrekt?
Gilt das auch für Höhe/Tiefe, also von 0,0,0 je 16000 Blöcke nach oben und nach unten?


Ich habe keine Ahnung wie groß die Welt ist, kann Dir aber sicher sagen, das man 10000 Blöcke unter dem Meer noch bauen kann. In meiner Karsthafen-Map geht es unter dem Teufelsturm sogar noch etwas tiefer nach unten.

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sat Jun 25, 2016 10:17
by Hectic
Rixel wrote:Allgemein
3. Die Maximalgröße einer Welt ist glaube ich 32000x32000 Blöcke, also von Punkt 0,0,0 jeweils 16000 Blöcke in jede Himmelsrichtung, korrekt?
Gilt das auch für Höhe/Tiefe, also von 0,0,0 je 16000 Blöcke nach oben und nach unten?


http://www.minetest.net/#about wrote:Near-infinite maps

With a 62000³ block playing area, there's no running out of space. Yes, the world height is also near-infinite.

Du kannst vom Zentrum der Welt (also 0,0,0) ca. 31km in jede Richtung, bevor du an das undurchdringbare Himmelsgewölbe stößt (ja, auch unten!).

Liebe Grüße,
Hectic

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Thu Jun 30, 2016 01:44
by Rixel
Vielen Dank für eure Antworten solars & Hectic!

Greetz Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Tue Jul 05, 2016 10:51
by heavy gale
Rixel wrote:1. Kann ich Arbeitsschritte in WorldEdit schnell rückgängig machen, also wie in GIMP oder Libre-Office?

Das sollte doch mittels Rollback möglich sein, sofern Aktionen mit WorldEdit denn dem Spieler zugeordnet sind:
http://wiki.minetest.net/Server_commands#Rollback

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Wed Jul 06, 2016 17:14
by Arcelmi
Rixel wrote:2. Physik

a)
Lässt sich die Physik der fließfähigen Sources ändern (also Wasser und Lava)?
Und zwar so, dass ein angenommener Raum sich mit dem Fluid das in ihm gesetzt wurde mindestens bis zu der Höhe der Source füllt?
Rixel


Ich weiß nicht ob du das meinst, aber es gibt einen Mod mit dem es realitätsnahes Wasser gibt.
Wenn du den Mod allerdings für alle Meere und Seen einstellst dann läuft Minetest nicht mehr wirklich flüssig.
rubenwardy: speed testing wrote:All of default:water_source was converted to finite
Frames per second: 8-20 FPS
Loop time: 30sec - 1 min

Forumlink: viewtopic.php?id=4401

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sat Jul 16, 2016 14:03
by Rixel
Moin moin!

@ heavy gale
oh ja, okay... das werde ich dann mal testen danke für die Info ;-).

@ Arcelmi
Nice Mod!!

Ich meinte es wie folgt:
- Angenommener leerer Raum = 16x16x16 Nodes
- WaterSource wird an den zweiten Node von oben in eine Ecke gesetzt

Standardverhalten ist nun folgendes:
- Wasser fließt einen Node nach jeder freien Seite hin (in diesem Falle zwei) und von dort, sowie von der Source selbst direkt nach unten und bleibt in einem bestimmten x y z Bereich.

Mein Wunsch:
- Wasser fließt wie beim Standard.
ABER:
Sobald es denn Grund erreicht und diesen bis zu den Grenzen des Raumes bedeckt steigt der Wasserpegel und zwar bis er auf einer Höhe mit der Watersource ist!

Also im Prinzip wie in der Mod die du oben genannt hast, nur das man EINMAL EINE Source setzt und der Rest geschieht von alleine!

Evtl. Lösung nach Oberprofessor-Laie Rixel:
Man nimmt die Finite / Realistic Water Mod
und fügt eine Extra-Source hinzu, die genau das macht was ich oben beschrieben habe!
Diese ist dann nur für Map-Creator und / oder Admins verfügbar, Spieler hingegen können mit einem Eimer maximal eine Pfütze schöpfen / auskippen!

Was hälste davon?

Oder: man modifiziert die beiden Standard Water-Sources, dass die genau das so machen wie ich beschrieb...
Evtl. liese sich so auch ddas einbrechen der Frame-Rate verhindern, weil nicht überall diese schwappenden Sources sind (als Wellen aber geil ;-D) , sondern halt nur eine und überall sonst dieses Fließwasser.

Greetz Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sat Jul 23, 2016 11:28
by Wuzzy
Ich erwähne hier mal die Origin-Mod, die platziert den ersten Block automatisch, wenn der singlenode-Mapgen aktiv ist:

viewtopic.php?f=11&t=11156

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Sun Jul 24, 2016 10:29
by Rixel
Hi Wuzzy.

Nette Sache :-) .
Allerdings verwende ich WorldEdit , somit ist Origin obsolet...
Aber coole Idee!

Greetz
Rixel

Re: Erschaffen einer Welt aus der Leere

PostPosted: Tue Aug 16, 2016 20:15
by Casimir
Rixel wrote:oder einfach unten Wasser oben Luft

Das ist was UnterNull macht. Um genau zu sein ist das ein Modpack, und die Mod "water" macht die Welt, der Rest ist nur Spielerei drumherum. Das heißt du kannst "water" auch alleine einschalten wenn du nur das willst.

PostPosted: Wed Aug 17, 2016 12:17
by Hybrid Dog
Rixel ist … unverlinkt, vielleicht kommt keine Antwort mehr