Vielen Dank für euer Lob!
Aus einem Grund den ich hier nicht weiter ausführen möchte, habe ich mich entschlossen einen Parkbereich als nächstes zu bauen, der eigentlich erst zu einem viel späterem Zeitpunt geplant war, und den Bau dieses Teils hier Schritt für Schritt darzustellen. :)
Durch den Stadtbezirk Königsdorf wird ein großer Fluss fließen. Auf diesem sollen auch Schiffe unterwegs sein. Und so ein Schiff möchte ich nun als nächstes bauen. Es wird ein Kreuzfahrtschiff werden, wie sie z.B. auf dem Rhein oder auf der Donau unterwegs sind.
Und so kommt es heute zum ersten Teil von:
Solars baut in Minetest ein SchiffAls erstes fragte ich mich, wie sieht so ein Schiff eigentlich von innen aus? Bisher habe ich diese Schiffe nur des öfteren auf dem Rhein beobachtet, aber ich habe selbst noch nie an einer Kreuzfahrt teilgenommen. Also war es Zeit Mama Google zu befragen.
Folgende Seiten gaben nun die Vorlage für ein Schiff, welches keinem der Vorbilder exakt entsprechen soll, aber Elemente von den einzelnen realen Vorbildern enthalten soll:
http://www.rivercruiseline.co.uk/our-ships/mps-lady-annehttp://www.vikingrivercruises.com/ships/viking-odin/deck-plans.htmlhttp://www.vikingrivercruises.com/ships/viking-helvetia/deck-plans.htmlhttp://www.rivercruiseline.co.uk/our-ships/ms-princess#tabs-planshttp://www.emeraldwaterways.com/our-ships/?Tab=Tab_3772245#9471624http://www.seacloud.com/en/the-yachts/river-cloud-2/deck-plan/http://www.lueftner-cruises.com/fileadmin/media/pdf/decksplaene/Amadeus_Princess_E.pdfSo mit Flur und Kabinenplänen sowie Fotos bewaffnet legte ich los:
Als erstes erstelle ich eine neue Singlenode-Map und lade sie im Kreativ-Modus.

Dann baue ich zwei Kabinen der mittleren Preisklasse nach. Diese Kabinen sind die, welche in der Breite am meisten Platz wegnehmen und somit die Breite des Schiffes bestimmen werden. Die Kabinen enthalten: Doppelbett mit Nachtschränkchen, ein Tisch mit 2 Stühlen, Unterschrank mit Fernseher, Kleiderschrank und in einem 2. Raum ein WC mit Dusche.

Nachdem ich die gegenüberliegenden Kabinen fertig habe kopiere ich das ganze in ein WorldEdit-Schema.

Und dann kopiere ich den Bereich mehrfach hintereinander und markiere die Stellen wo ich einzelne Kabinen wieder herausnehmen werde um dort die Treppen einzufügen.

Beim Treppenbau passiert etwas, was mir ziemlich oft widerfährt: Es sieht so zwar vorerst gut aus, ich werde es später aber nicht so lassen. Die Treppe die in diesem Bild nach oben führt, wird zu einem Späteren Zeitpunkt wieder abgerissen und durch eine Treppe ersetzt werden, die nach unten führt.

Unterhalb der Kabinenreihe setze ich dann die unterste Kabinenreihe an. Diese sind in der billigsten Preiskategorie. Ich erstelle direkt 3 Kabinen. Die direkt neben der Treppe ist etwas enger als die anderen. Die anderen beiden neuen Kabinen kopiere ich wieder in ein WorldEdit-Schema.
Der Bereich in demn das Schiff rot angemalt ist, wird später unter Wasser liegen, der weiß angemalte über Wasser.
Die Decke zwischen den Etagen ist 2m dick, damit ich den Fußboden in einer anderen Farbe gestalten kann als die Decke.

Nachdem ich die Kabinen im untersten Deck kopiert habe baue ich das eine Treppenhaus um und erstelle den Bereich wo die Gangway angelegt wird. Der Eingang wird nur durch ein Schutzgitter gesichert.

Nun ist das obere Deck an der Reihe. Ich erstelle eine Luxuskabine die aus einem getrennten Wohn- und Schlafbereich besteht und im Bad statt einer Dusche eine Badewanne hat.

Wie bereits in den anderen Etagen kopiere ich nun die Kabine mehrfach in diese Etage. Auf der Gegenüberliegenden Seite sind allerdings nur Mittelklassekabinen wie im 2. Deck untergebracht.
Damit sind alle Kabinen des Schiffes erstellt. 4 Verschiedene Preisklassen und Mitarbeiterkabinen im vorderen Bereich des Unterdecks.

Nun ist das Heck des Schiffes an der Reihe. Nachdem ich dieses coole Schiffshinterteil erbaut habe denke ich: "Oh je wie hässlich!" und werde es wieder abreißen.
Dann werde ich die Fotos von den Links am Anfang nochmal genauer anschauen und mir wird klar, das reale Hecks von den Schiffen sehr interessant aufgebaut sein können. Ich entschließe mich aber, keines nachzubauen, sondern mit den Verschiedenen Elementen ein eigenes zu entwerfen.

So sieht das dann während dem Bau aus. Und ich bin um einiges Zufriedener. Schon jetzt sieht es nicht nur besser, sondern auch natürlicher aus.

Unten im Heck ist ein riesiger Raum. Dies soll der Maschinenraum werden. Die Innenwände werden verkleidet.

Und dann kann der Schiffsmotor eingebaut werden.

Über dem Maschinenraum kommt ein Lesesaal mit Balkon. Und über dem obersten Deck wird ein Sonnendeck erstellt. Über der hinteren Treppe kommt ein Dach und ein kleiner Imbiss.
Auf das Dach kommt ein Schornstein und im Schiffsinneren eine Abgasleitung herunter zum Motor.
Dann setze ich noch eine Flagge hinten auf das Schiff und das Heck ist fertig.
Auf das Sonnendeck stelle ich Liegestühle und über die mittlere Treppe mache ich ein einfaches Dach.

In dem Bereich zwischen den Kabinen und den noch zu bauenden Restaurant-Bereich kommt die Brücke. Unter der Brücke ist eine geschlossene Aussichtsplattform. Die Brücke selbst wird der höchste Bereich auf dem Schiff. Damit es interessant aussieht ist die Brücke hinten in einer geschwungenen Form.

Die Brücke ist nun fertig. Auf das Dach kommt noch ein Radar. Damit ist der gesamte hintere Teil des Schiffes fertig gestellt. Den vorderen Bereich baue ich in den nächsten Tagen.
Ich hoffe der kleine Bericht wie ich ein Schiff baue hat euch gefallen.
Zum Abschluss noch ein Bild vom hinteren Bereich des Schiffes wie es jetzt aussieht:
